Die Torwart-Position ist allerdings längst nicht die einzige, über die sich der THW Kiel Gedanken machen muss. Landins Abgang aber macht den Umbruch, der den Zebras ab Sommer 2023 bevorsteht, umso drastischer. Dann wechselt auch Rückraum-Star Sander Sagosen, ursprünglich ebenfalls als langjährige Säule des THW-Systems eingeplant, ins norwegische Kolstad.
Beim THW Kiel steht ein großer Umbruch an
Außerdem laufen 2023 die Verträge von Niklas’ Bruder Magnus Landin, Miha Zarabec, Steffen Weinhold und Patrick Wiencek aus. Sicherlich werden sie nicht alle gehen. Fest steht aber: Der THW braucht einen neuen “harten Kern”, um den er seine Zukunft planen kann.
Der Heimat-Faktor für Dänen und Norweger war früher dem THW Kiel und der SG Flensburg-Handewitt vorbehalten - genau wie der Champions-League-Startplatz. Nun haben sie in Kolstad und Aalborg zwei Klubs direkt vor der Haustür, die Königsklassen-Ambitionen haben - und sogar mehr zahlen können als die Bundesliga-Topklubs.
Das kommt übrigens nicht von ungefähr. Neben Sponsoren hilft dabei nämlich auch das dänische Steuergesetz, das eigentlich zur Förderung des akademischen Austausches gemacht wurde, aber auch Profisportlern zugute kommt. Mikkel Hansen verpasst sogar seine erste Vorbereitung mit Aalborg, um den Steuervorteil nutzen zu können…