Moin, liebe Leserinnen und Leser,
jedem Neubeginn wohnt ein Zauber inne - dem Neustart der Zebras nach der EM-Pause allerdings auch eine gehörige Portion Ungewissheit. Wie erschöpft sind die EM-Rückkehrer? Wie lange haben die inzwischen sieben THW-Akteure, die sich rund um das Turnier mit dem Coronavirus infizierten, mit dessen Folgen zu kämpfen? Wann kann Torwart Niklas Landin wieder zum Team zurückkehren?
Immerhin: Nach dem Pokal-Kaltstart und dem
26:24-Erfolg bei den Rhein-Neckar Löwen haben die Kieler Handballer trotz aller Corona-Unwägbarkeiten Anlass zur Hoffnung, dass ihr fünfteiliger Auswärts-Marathon zum Auftakt der Restrunde gelingen kann.
Denn bei der Pokal-Partie bestanden die Kieler gegen eine Mannschaft, die das Momentum (neuer Trainer, kaum Ausfälle, bessere Vorbereitung) eigentlich auf ihrer Seite hatte. Und hielten gleichzeitig dem Druck stand, den die Aussicht auf die wohl noch größte Titelchance der Saison im Pokalwettbewerb mit sich brachte.
Gegen die Rhein-Neckar Löwen offenbarten die Zebras noch weitere Qualitäten, die ihnen in der Hinrunde teilweise gefehlt hatten. Lesen Sie hier die Analyse: